top of page

Info zu LiPo-Akkus

Was ist eine LiPo-Batterie?

Die LiPo-Batterie, vollständiger Name Lithium-Polymer-Batterie, wird auch Li-po-Batterie genannt, oder korrekterweise Lithium-Ionen-Polymer-Batterie (abgekürzt als LiPo, LIP, Li-poly und andere). LiPo ist eine wiederaufladbare Batterie auf Lithium-Ionen-Basis, die einen Polymerelektrolyten anstelle eines flüssigen Elektrolyten verwendet. Hochleitfähige halbfeste Polymere bilden diesen Elektrolyten. Diese LiPo-Batterien bieten eine höhere spezifische Energie als andere Lithium-Batterietypen. Sie sind eine neuere Art von Batterien, die inzwischen in vielen Unterhaltungselektronikgeräten verwendet werden. In den letzten Jahren haben sie in der Fernsteuerungsindustrie an Popularität gewonnen und sind nun die beliebteste Wahl für alle, die lange Laufzeiten und hohe Leistung suchen.

LiPo-Batterien bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Jeder Benutzer muss jedoch entscheiden, ob die Vorteile die Nachteile überwiegen. Für immer mehr Menschen tun sie das. Tatsächlich gibt es nichts zu befürchten bei LiPo-Batterien, solange man die Regeln befolgt und die Batterien mit dem Respekt behandelt, den sie verdienen.

Dieser Leitfaden führt hauptsächlich in die grundlegenden Kenntnisse über LiPo-Batterien ein, einschliesslich LiPo-Batterie-Parameter, Auswahl, Wartung, Sicherheit sowie den Service von Gens ace & Tattu LiPo-Batterien.

 

- Einführung in die LiPo-Batterieparameter

- Wie man eine LiPo-Batterie auswählt

- Wie man die LiPo-Batterie pflegt

- LiPo-Batterieladegerät

- Nachverkaufsservice für Gens ace & Tattu Batterien

- Sicherheit der LiPo-Batterie

 

Einführung in die LiPo-Batterieparameter

Wir sehen, dass auf dieser LiPo-Batterie einige Parameter angegeben sind. Diese sind Batteriekapazität, Batteriespannung, Zellkonfiguration und Entladerate. Unser Leitfaden wird erklären, wofür diese Parameter stehen.

LiPo-Batterie-Parameter

- Entladerate

- Zellkonfiguration

- Batteriespannung

- Batteriekapazität

Entladerate

Die Entladerate (C-Wert) gibt einfach an, wie schnell eine Batterie sicher entladen werden kann. In der RC LiPo-Batteriewelt wird dies als „C-Wert“ bezeichnet. Eine Batterie mit einer Entladerate von 95C bedeutet, dass sie sicher mit dem 95-fachen der Kapazität des Packs entladen werden kann.

Ein 10C-Pack = 10-fach, ein 20C-Pack = 20-fach. Aus dem obigen Bild können Sie entnehmen, dass Sie bei 95-fachem Entladen von 1300mAh entladen können.

 

Hier die Berechnung:

95C = 95 x Kapazität (in Amps) = 95 x 1300mAh = 123500mAh = 123,5A Entladestrom

Theoretisch gilt:

Wird die Batterie mit einem Strom von 2600mA (2,6A) entladen, ist das 1300mAh-Batteriepack nach etwa 30 Minuten vollständig entladen. Basierend auf der obigen Berechnung, bei einer Entladung mit 123,5A, wird dieses Batteriepack bereits nach etwa 0,63 Minuten (≈ 38 Sekunden) erschöpft.

Manchmal müssen Sie eine Batterie mit hoher Entladerate erhalten, normalerweise in einem Rennen, wie FPV-Rennen, müssen Sie mit hoher Geschwindigkeit fahren und ein Rennen gewinnen. Der höhere C-Wert bedeutet, dass Ihr Gerät in einem Moment einen höheren Schub erhält. Deshalb legen so viele Piloten grossen Wert auf die hohe Entladerate. Der Nachteil des hohen C-Werts ist jedoch, dass er schwerer werden kann und die Leistung beeinträchtigt. Und es kann teurer sein als das niedrigere.

Zellkonfiguration

Eine Batterie wird aus rechteckigen Zellen konstruiert, die miteinander verbunden sind, um die Batterie zu bilden. Eine Zelle, die selbst als Batterie betrachtet werden kann, hat eine Nennspannung von 3,7V. Durch das Verbinden mehrerer dieser Zellen in Serie kann die Spannung auf 7,4V für eine 2-Zellen-Batterie, 14,8V für eine 4-Zellen-Batterie und so weiter erhöht werden. Durch das Verbinden mehrerer Batterien parallel kann die Kapazität erhöht werden. Oft sieht man Zahlen wie 3S2P, was bedeutet, dass die Batterie aus 4 Zellen (4S) in Serie besteht, und es gibt 2 Zellensätze, die parallel verbunden sind (2P), was insgesamt 6 einzelne Zellen in der Batterie ergibt. Die Anzahl der Zellen bestimmt also die Spannung der Batterie. Eine höhere Spannung bedeutet, dass die Batterie mehr Leistung liefern kann, um grössere Motoren anzutreiben. Allerdings bedeutet mehr Leistung nicht zwangsläufig, dass die Batterie länger Energie liefert, das wird durch die Batteriekapazität definiert.

Batteriespannung

Eine LiPo-Zelle hat eine Nennspannung von 3,7V, und eine LiPo-Zelle = 1 Zelle = 1S = 3,7V. Bei der oben genannten 14,8V-Batterie bedeutet das, dass vier Zellen in Serie geschaltet sind (was bedeutet, dass sich die Spannung addiert). Deshalb hört man manchmal Leute über einen „4S“-Batteriepack sprechen – das bedeutet, dass vier Zellen in Serie geschaltet sind. Ein vierzelliges (4S) Pack hat also 14,8V, ein dreizelliges (3S) Pack hat 11,1V und so weiter.

  • 3,7V Batterie = 1 Zelle x 3,7V = 1S Batterie

  • 7,4V Batterie = 2 Zellen x 3,7V = 2S Batterie

  • 11,1V Batterie = 3 Zellen x 3,7V = 3S Batterie

  • 14,8V Batterie = 4 Zellen x 3,7V = 4S Batterie

  • 18,5V Batterie = 5 Zellen x 3,7V = 5S Batterie

  • 22,2V Batterie = 6 Zellen x 3,7V = 6S Batterie

  • 29,6V Batterie = 8 Zellen x 3,7V = 8S Batterie

  • 37,0V Batterie = 10 Zellen x 3,7V = 10S Batterie

  • 44,4V Batterie = 12 Zellen x 3,7V = 12S Batterie

 

Die Spannung eines LiPo-Batteriepacks bestimmt im Wesentlichen, wie schnell Ihr Fahrzeug fahren wird. Die Spannung beeinflusst direkt die Drehzahl des Elektromotors (bürstenlose Motoren werden in kV bewertet, was 'RPM pro Volt' bedeutet). Wenn Sie also einen bürstenlosen Motor mit einer Bewertung von 3.500kV haben, wird sich dieser Motor für jedes angewandte Volt 3.500 Umdrehungen pro Minute (RPM) drehen. Bei einer 2S LiPo-Batterie dreht sich der Motor mit etwa 25.900 RPM. Bei einer 3S-Batterie wird er sich erstaunliche 38.850 RPM drehen. Je mehr Spannung Sie haben, desto schneller werden Sie fahren.

Wenn Sie eine LiPo-Batterie auswählen, müssen Sie den Motor Ihres RC-Modells kennen. Die Spannung hat einen Einfluss auf den Motor und der Motor beeinflusst die Geschwindigkeit. Je höher die Spannung ist, desto höher ist die Leistung (P) des Motors.

Hier ist die Formel:

P = U x I

P ist Leistung

U ist Spannung

I ist Strom

Wie Sie wissen, beeinflusst die Spannung die Leistung des Motorakkus, und die Leistung hat einen Einfluss auf die Drehzahl (RPM) des Motors, das bedeutet Geschwindigkeit. In einigen Rennen benötigen die Piloten daher Batterien mit hoher Spannung, um den Anforderungen ihres RC-Modells gerecht zu werden und einen hohen Schub zu erreichen.

Batteriekapazität

Die 1300mAh auf dem Bild bedeuten die Kapazität der LiPo-Batterie. Die Kapazität wird verwendet, um zu messen, wie viel Energie eine Batterie halten kann. Die Einheit der Kapazität ist Milliampere-Stunden (mAh), was bedeutet, dass 1300mAh auf die Batterie geladen werden können, um sie in einer Stunde zu entladen. Milliampere können auch in Ampere (A) umgerechnet werden, hier ist die Umrechnung: 1300mAh = 1,3 Ampere-Stunden (1Ah)

 

Im Allgemeinen kann die Kapazität bestimmen, wie lange Sie laufen können, bevor Sie wieder aufladen müssen. Ein grösseres Kapazitätspack kann längere Flugzeiten bieten, aber da es schwerer ist, wird die Leistung negativ beeinflusst. Aber es wird auch von der Geschwindigkeit beeinflusst. Je schneller Sie fliegen, desto kürzer ist die Flugzeit. Denn hohe Geschwindigkeit bedeutet, dass Sie mehr Energie benötigen, um Ihr Flugzeug oder andere Modelle anzutreiben, sodass die Energie schneller verloren geht.

Schützen Sie den Akku vor den Einwirkungen von Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit und Belastungen

durch Stoss oder Druck. Überprüfen Sie den Akku in regelmässigen Abständen auf Beschädigungen.

Sollte der Akku nass geworden sein, setzen Sie ihn erst nach einer längeren Trocknungsphase und einer genauen Überprüfung wieder ein.

Auch nach dem Absturz eines Flugmodells muss der Akku sehr genau kontrolliert werden.

Bei einer Beschädigung darf ein LIPO-Pack nicht weiter benutzt werden.

An dem Akku dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden. Dies gilt auch für die

Akkuanschlusskabel, die keinesfalls verlängert werden dürfen.

Die Verkabelung zum Regler muss so kurz wie möglich sein, sie darf eine Länge von 15 cm nicht überschreiten.

Aus diesem Grund darf eine Strommessung nur mit einem Zangenamperemeter erfolgen. Die Messung mit einem

zwischengeschalteten Amperemeter (Shuntwiderstand) kann zur Zerstörung des Drehzahlstellers führen.

Die Balanceranschlusskabel sind direkt mit den einzelnen Zellen des Akkus verbunden.

Ein Kurzschluss kann hier zur sofortigen Zerstörung der Kabel und eventuell auch des Akkus führen.

Wie wählt man eine LiPo-Batterie aus?

Unsere LiPo-Batterien werden hauptsächlich für RC-Hobbys verwendet, wie RC-Autos, Drohnen/UAV, RC-Flugzeuge/Helikopter und FPV. Um die beste Flug- oder Laufzeit und Leistung zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wie man die beste LiPo-Batterie auswählt.

 

Wie die meisten Komponenten an einer Drohne oder einem Auto, sind auch die Batterien mit anderen Komponenten verbunden, und die Batterie ist keine Ausnahme. Die richtige Batterie hängt hauptsächlich von der Grösse Ihrer Drohne oder Ihres Autos und der Art und Anzahl der verwendeten Motoren ab. In diesem Leitfaden wird erläutert, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Batterie mit Ihrem Drohnen- oder Autosystem ordnungsgemäss funktioniert, bevor Sie sie kaufen.

Die richtige Batteriegrösse kennen

Um die längste Flug- oder Laufzeit zu erreichen, sollten Sie die grösste mögliche Batterie (in Bezug auf die Kapazität) verwenden, die Sie verwenden können (aber trotzdem innerhalb des maximalen Startgewichts Ihrer Drohne bleiben). Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die physische Grösse der Batterie, da Sie je nach verwendeter Drohne oder Auto nur eine Batterie einer bestimmten Grösse einbauen können.

 

Batterie-Entladerate und Kapazität

Wahrscheinlich der wichtigste, aber oft übersehene Faktor ist die Prüfung, ob die Entladerate (C-Wert) der Batterie optimal für Ihre Drohne oder Ihr Auto ist. Die Verwendung einer zu niedrigen Entladerate (C-Wert) kann dazu führen, dass Ihre Batterie beschädigt wird und Ihre Drohne oder Ihr Auto nicht die volle Leistung erbringt, da die Batterie den Strom nicht schnell genug freisetzen kann, um Ihre Motoren ordnungsgemäss zu betreiben. Da Batterien mit hohem C-Wert schwerer sind, tragen Sie, wenn die Batterie, die Sie verwenden, einen zu hohen C-Wert hat, nur zusätzliches Gewicht mit sich herum, das Sie nicht benötigen, was letztendlich die Laufzeit reduziert.

Wie berechnet man den maximalen kontinuierlichen Stromausgang für Ihre Batterie?

Um zu wissen, wie hoch der Gesamtstromverbrauch Ihres Drohnensystems ist, können wir dies anhand dieser einfachen Formel berechnen:

Maximaler kontinuierlicher Stromverbrauch (A) = Batteriekapazität (Ah) x Entladerate (C)

Zum Beispiel haben wir eine 5100mAh 3-Zellen-LiPo-Batterie mit einer 10C-Bewertung. Um den maximalen kontinuierlichen Stromverbrauch zu ermitteln, wandeln wir zunächst die 5100mAh in 5,1Ah um und multiplizieren diese Zahl mit 10C, um eine Gesamtkontinuierliche Ausgabe von (5,1 x 10) = 51A zu erhalten.

 

Wie findet man die optimale C-Bewertung?

Da die Auswahl der Batterie oft der letzte Schritt beim Bau Ihrer eigenen Drohne ist, wissen wir bereits, welche Motoren und ESCs wir verwenden. Da die Motoren den größten Energieverbrauch aus Ihrer Batterie ziehen, können wir unsere Berechnung darauf stützen.

Die C-Bewertung der Batterie hängt von der Kapazität ab

Es gibt keine feste C-Bewertung, die Sie verwenden müssen, da der maximale Stromausgang einer Batterie von der Kapazität und der C-Bewertung abhängt. Typischerweise gilt: Je kleiner die Kapazität einer Batterie, desto höher muss die C-Bewertung sein. Deshalb finden Sie bei vielen Hochkapazitäts-Multirotor-Batterien sehr niedrige C-Bewertungen im Bereich von 10-15C.

 

Wie viel Kapazität brauche ich?

Nun, da Sie den erforderlichen Stromverbrauch Ihrer Batterie kennen, können Sie die Kapazität und die C-Bewertung bestimmen. Im Allgemeinen ist es am besten, die Batterie mit der höchsten möglichen Kapazität zu wählen, wobei das Gesamtgewicht Ihres Quadcopters einschliesslich der Batterie und anderer Ausrüstung bei etwa 50-70% des maximalen Motorschubs bleiben sollte.

Um beim Beispiel des Quadcopters zu bleiben: Wir wissen, dass 50% Schub etwa 500g pro Motor (oder insgesamt 2kg Schub) entspricht. Unser Rahmen, die Elektronik und die Motoren wiegen zusammen 1,2kg. Das lässt 800-1000g, die wir für die Batterie verwenden können. Sie sollten also versuchen, die LiPo-Batterie mit der höchsten Kapazität zu finden, die weniger als dieses Gewicht hat.

Sicherheitshinweise:

Zellen niemals in die Taschen stecken!

Schlüssel o.ä. können einen Kurzschluss verursachen

Die Zellenspannung darf in Ruhe nicht unter 3,0V sein, die Zellen werden sonst zerstört

Packs nach dem Flug vom Regler/Steller abstecken. Jeder Regler zieht einen sehr geringen

Strom, während dieser angesteckt bleibt. Dieser Strom kann ausreichen um den LIPO-Pack

Tief zu entladen und damit zu zerstören.

Niemals leere Akkus lagern, am besten Akkus auf ca. 3,7V pro Zelle laden und bei ca. 12 -18°C

lagern.

Zellen niemals auf leitendem Untergrund ablegen

Unbedingt von Kindern fernhalten.

Die Zellen sehen in der Verpackung wie „Kaugummi“ oder „Schokolade“ aus und sind deshalb

vor Kindern absolut sicher aufzubewahren.

Niemals versuchen die Zellen zu öffnen. Sauerstoff und Lithium reagieren sehr heftig miteinander!

Kurzschlüsse vermeiden

Batteriespannung

Die Batteriespannung oder Zellanzahl ist eine weitere wichtige Entscheidung, die Sie treffen müssen. Höhere Spannungsbatterien ermöglichen es Ihren Motoren, mehr Leistung zu erzeugen, jedoch sind die höheren Spannungsbatterien schwerer, da sie mehr Zellen enthalten.

Es gibt keine goldene Regel, wenn es um die Batteriespannung geht, aber um die beste Spannung für Ihre Drohne zu finden, sollten Sie die Schubtabellen Ihrer Motoren durchsehen und die Effizienz vergleichen. Sie werden feststellen, dass Motoren im Allgemeinen effizienter und leistungsstärker sind, wenn sie höhere Zellanzahl-Lipos (höhere Spannung) verwenden, aber ein Teil des Effizienzvorteils wird durch das erhöhte Gewicht und die Kosten der Batterie wieder aufgehoben. Je nach Anzahl der verwendeten Motoren müssen Sie also entscheiden, was für Ihre aktuelle Konfiguration am besten ist.

Eine Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass Ihre Motoren/ESC und andere Elektronik in der Lage sein müssen, die Spannung Ihrer Batterie zu unterstützen. Einige Motoren unterstützen nur eine bestimmte Zellanzahl von Lipos oder einen spezifischen Spannungsbereich, was die Entscheidung möglicherweise erleichtert.

Batteriestecker

Das Löten von Batteriesteckern kann wirklich mühsam sein, daher ist es eine gute Idee, einen Batteriestecker zu finden, den Sie mögen, und bei diesem zu bleiben. Das ermöglicht es Ihnen, Batterien einfach zu wechseln, und wenn Sie in Zukunft eine weitere Drohne bauen, können Sie dieselben Batterien verwenden. Häufig verwendete Stecker sind Deans/Tplug, XT60 und auch EC3-Stecker.

Anzahl der Batterien

Die Anzahl der Batterien, die Sie auf Ihrer Drohne verwenden, macht letztendlich keinen grossen Unterschied, da es Vor- und Nachteile hat, mehr Batterien zu verwenden. Erstens bietet die Verwendung mehrerer Batterien eine zusätzliche Sicherheitsebene, da Sie, wenn eine Batterie ausfallen sollte, immer noch eine andere haben, mit der Sie schnell landen können. Ausserdem haben Sie die Flexibilität, eine Batterie zu ersetzen, wenn eine davon älter wird als die andere.

Die Ladezeit kann reduziert werden, wenn Sie zwei Ladegeräte haben, da jedes gleichzeitig laden kann. Die Verwendung von zwei Batterien kann jedoch komplexer zu montieren und zu verkabeln sein, und der Kauf von zwei Batterien kann manchmal teurer sein als der Kauf einer. Letztendlich hängt die Verwendung von einer oder mehreren Batterien von der Drohne ab, die Sie verwenden, und von Ihren eigenen Vorlieben.

Nachdem Sie diesen Leitfaden gelesen haben, wissen Sie möglicherweise, wie Sie eine LiPo-Batterie auswählen. Unsere Website empfiehlt Ihnen einige LiPo-Batterien. Wenn Sie LiPo-Batterien kaufen müssen, können Sie einen Blick darauf werfen.

Wie pflegt man die LiPo-Batterie?

 

Vor dem Laden

  • Bitte lesen Sie die Anleitung des Ladegeräts vor dem Laden.

  • Überprüfen Sie immer die Spannung der Batterien vor jeder Ladesitzung, um sicherzustellen, dass sie die Mindestanfangsspannung erreicht oder überschreitet. Wenn die Anfangsspannung unter den empfohlenen Werten liegt, wurden die Batterien übermässig entladen oder haben einen Fehler und sollten NICHT geladen werden.

  • Überprüfen Sie die Batterie immer auf jegliche Art von Schäden vor dem Laden. Überprüfen Sie die Batterie-Verpackung, Kabel und Steckverbinder auf Defekte, die einen Kurzschluss und letztendlich einen Batterieausfall verursachen könnten.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ladeleitungen verwenden, die mit den Batterieanschlüssen kompatibel sind.

  • Der Benutzer sollte die Polarität des Batteriekabels und des Ladegerätekabels sorgfältig überprüfen, bevor die Verbindung hergestellt wird, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

  • Überprüfen Sie immer, ob das Ladegerät in gutem Zustand ist. Ein Ladegerät von schlechter Qualität kann gefährlich sein.

Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung sicherzustellen, dass das von Ihnen verwendete Ladegerät ordnungsgemäss funktioniert. Überwachen Sie immer den Ladevorgang, um sicherzustellen, dass die Batterien ordnungsgemäß geladen werden. Wenn dies nicht beachtet wird, kann dies zu einem Brand führen.

Laden

  • Verwenden Sie nur Ladegeräte, die für Lithium-Polymer/Lion-Batterien ausgelegt sind. Verwenden Sie keine NIMH-/NICD-/LIFEPO4-/BLEI-SÄURE-Ladegeräte. Wenn das Ladegerät verschiedene Batterietypen unterstützen kann, stellen Sie sicher, dass Sie den Lithium-Polymer (LiPo)-Modus am Ladegerät auswählen. Andernfalls kann dies einen Brand verursachen, der zu Verletzungen und Sachschäden führen kann.

  • Der Benutzer sollte Batterien immer in einem offenen Bereich fern von brennbaren Materialien, Flüssigkeiten und Oberflächen laden.

  • Laden Sie Batterien niemals im Modell.

  • Laden Sie Batterien niemals unter dem Gefrierpunkt (0°C, 32°F).

  • Laden Sie Batterien niemals, wenn sie heiss sind (über 100°F). Berühren Sie die Batterien NICHT, bis sie abgekühlt sind.

  • Der Benutzer sollte das Ladegerät immer auf die richtige Zellanzahl und/oder Spannung einstellen, die auf den Etiketten der Batterien angegeben ist.

  • Der Benutzer sollte das Ladegerät immer auf die auf den Etiketten der Batterien angegebene Ladeamperezahl einstellen. Das Ladegerät sollte niemals auf eine höhere Ladeleistung als 1C (Ein (1) Mal die Kapazität der Batterien in Ampere-Stunden) eingestellt werden, es sei denn, eine andere C-Rate ist in der Produktdokumentation des Herstellers angegeben oder die Rate ist als Teil einer speziellen Batterie- und Ladegerätekombination voreingestellt. Ändern Sie die Ladeleistung NICHT, sobald das Laden begonnen hat.

  • Überladen Sie Batterien niemals über die auf den Etiketten der Batterien angegebene Kapazität hinaus.

  • Überladen Sie Batterien niemals über ihre maximal angegebene Spannung hinaus (4,2V/Zelle für LiPo).

  • Es muss das Serienladen gewählt werden, wenn zwei oder mehr Batteriepacks in Serie geschaltet werden.

  • Verwenden Sie geeignete und hochwertige Ladegeräte, bitte verwenden Sie keine billigen und minderwertigen Ladegeräte, sondern das professionelle Lithium-Polymer-Ladegerät zum Laden der Gens ace & Tattu Batterie. Beim Laden sollte die Umgebung sauber sein, ohne herumliegende Gegenstände. Laden Sie nicht ohne Aufsicht. Es wird empfohlen, beim Laden einen LiPo-Sack zu verwenden, um die Ladesicherheit zu gewährleisten. Beenden Sie das Laden rechtzeitig, wenn die Batterie vollständig geladen ist. Lassen Sie das Ladegerät und die Batterie nach dem vollständigen Laden nicht lange angeschlossen. Wir übernehmen keine Verantwortung für Personenschäden und Sachverluste oder Unfälle, die durch unsachgemässes Laden verursacht werden.

Entladen

  • Entladen Sie Batterien niemals mit höheren Stromstärken als auf den Etiketten der Batterien angegeben.

  • Lassen Sie die Temperatur der Batterien während des Entladens niemals über 140°F ansteigen. Eine ausreichende Kühlung der Batterien ist erforderlich, insbesondere beim Entladen bei oder in der Nähe der maximalen Raten.

  • Entladen Sie Batterien niemals auf eine Spannung unterhalb der vom Hersteller angegebenen Spannung, wenn diese unter Last gemessen wird (angeschlossen an das Fahrzeug oder ein Ladegerät, das entladen kann). Batterien, die auf eine Spannung unterhalb der niedrigsten zugelassenen Spannung entladen werden, können beschädigt werden, was zu Leistungseinbussen und potenziellen Bränden führen kann, wenn die Batterien geladen werden.

  • Entladen Sie Batterien niemals auf einen Wert unter 3V pro Zelle unter Last. Für Tattu-Serienbatterien, die für unbemannte Luftfahrtsysteme verwendet werden, wird eine Abschaltspannung von 3,5V pro Zelle empfohlen.

  • Lassen Sie die Batterie während des Entladevorgangs niemals unbeaufsichtigt. Während des Entladevorgangs sollte der Benutzer den Prozess ständig überwachen und auf potenzielle Probleme reagieren, die auftreten können.

  • Im Notfall den Vorgang sofort abbrechen, die Batterie abklemmen, in einen sicheren Bereich bringen und etwa eine Stunde lang beobachten. Dies kann dazu führen, dass die Batterie undicht wird, und die Reaktion mit der Luft kann die Chemikalien entzünden und einen Brand verursachen. Ein sicherer Bereich sollte ausserhalb von Gebäuden oder Fahrzeugen und fern von brennbaren Materialien liegen. Eine Batterie kann auch nach einer Stunde noch entzünden.

  • Der Benutzer muss den Zustand der Batterie überprüfen, bevor er sie verwendet oder entlädt. Hören Sie auf, sie zu verwenden, wenn der Benutzer feststellt, dass die Zellen nicht ausbalanciert sind oder die Zellen aufquellen oder auslaufen.

LiPo-Batterie Lagerung

  • Verbinden Sie die Anschlüsse nicht direkt mit Metallgegenständen. Dies wird die Batterien kurzschließen, was zu Hitze und elektrischer Entladung führt.

  • Lagern Sie niemals lose Batterien zusammen, die Anschlüsse der Batterien könnten sich berühren und einen Kurzschluss verursachen.

  • Lagern Sie Batterien niemals bei extremen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht. Die Batterie sollte unter Umgebungsbedingungen von -10℃ bis 45℃ gelagert werden. Wenn die Batterie für eine lange Zeit (über 3 Monate) gelagert werden muss, sollten die Umgebungsbedingungen:

  1. Temperatur: 23±5℃

  2. Luftfeuchtigkeit: 65±20%RH

  3. Die Spannung für eine Langzeitlagerung sollte im Bereich von 3,6V~3,9V pro Zelle liegen.

  • Trennen Sie Batterien immer, wenn sie nicht verwendet werden, und lagern Sie Batterien in einem nicht leitfähigen und feuerfesten Behälter.

  • Verändern, durchstechen oder beschädigen Sie niemals Batterien oder zugehörige Komponenten.

 

LiPo-Batterieladegerät

Die Ladegeräte werden immer intelligenter und können den Zustand jeder Zelle im Batteriepacks erkennen, wie zum Beispiel die Spannung. Es ist praktisch für Benutzer, die Batterieleistung und den Ladestatus zu kennen.

 

Die Lagerung der LiPo-Batterie ist ebenfalls eine Aufgabe. Wir wissen alle, dass LiPo-Batterien nicht vollständig geladen gelagert werden können, sie müssen im Bereich von 3,6~3,9V kontrolliert werden, und das intelligente Ladegerät kann Ihnen helfen, die Spannung der Batterie auf einen bestimmten Lagerwert einzustellen.

 

Das intelligente Ladegerät hat weitere Funktionen, wie Datenaufzeichnung und -Speicherung, automatische Erkennung, PFC-Leistungskorrekturfunktion, Temperaturkompensationsfunktion und Wärmeableitungssystem.

LiPo-Batterieladegerät

Gens ace Tattu Batterie-Nachverkaufsservice

 

Schadensgrenzen

Gens ace/Tattu haftet nicht für besondere, indirekte oder Folgeschäden, entgangene Gewinne oder Produktions- oder Gewerbeverluste in Verbindung mit dem Produkt, unabhängig davon, ob der Anspruch auf Vertrag, Garantie, Fahrlässigkeit oder verschuldensunabhängiger Haftung beruht. Darüber hinaus darf die Haftung von Gens ace & Tattu in keinem Fall den Einzelpreis des Produkts übersteigen, auf das sich die Haftung bezieht. Da Gens ace & Tattu keine Kontrolle über Nutzung, Einrichtung, Endmontage, Modifikation oder Missbrauch hat, wird keine Haftung für resultierende Schäden oder Verletzungen übernommen oder akzeptiert.

Durch den Gebrauch, die Einrichtung oder die Montage übernimmt der Benutzer die gesamte resultierende Haftung. Wenn Sie als Käufer oder Benutzer nicht bereit sind, die mit der Verwendung dieses Produkts verbundene Haftung zu übernehmen, wird Ihnen geraten, dieses Produkt unverzüglich in neuem und unbenutztem Zustand an den Kaufort zurückzugeben.

Kundendienst

Falls etwas in dieser Bedienungsanleitung nicht erwähnt wird, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig zur Beratung. Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Hobbygeschäft oder den Kaufort. Falls sie keine Unterstützung bieten können, kontaktieren Sie bitte das Gens ace Hauptquartier unter info@gensace.com

Begrenzte Garantie

Gens ace & Tattu behalten sich das Recht vor, diese Garantie ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu modifizieren und lehnen alle anderen Garantien, ausdrücklich oder stillschweigend, ab. Diese Garantie ist auf den ursprünglichen Käufer beschränkt und nicht übertragbar. Der Ersatz, wie in dieser Garantie vorgesehen, ist das ausschließliche Rechtsmittel des Käufers.

 

Diese Garantie gilt nur für Produkte, die bei einem autorisierten Händler gekauft wurden. Transaktionen von Dritten sind durch diese Garantie nicht abgedeckt. Ein Kaufnachweis ist für Garantieansprüche erforderlich. Gens ace & Tattu geben keine Gewährleistung oder Zusicherung, ausdrücklich oder stillschweigend, über Nichtverletzung, Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck des Produkts.

Der Käufer erkennt an, dass er allein bestimmt hat, dass das Produkt die Anforderungen der beabsichtigten Verwendung des Käufers erfüllt. Die einzige Verpflichtung von Gens ace & Tattu besteht darin, nach eigenem Ermessen jedes Produkt zu ersetzen, das von Gens ace & Tattu als defekt befunden wird. Dies ist das ausschliessliche Rechtsmittel des Käufers. Entscheidungen über den Ersatz liegen im alleinigen Ermessen von Gens ace & Tattu.

 

Diese Garantie deckt keine kosmetischen Schäden oder Schäden aufgrund höherer Gewalt, Unfälle, Missbrauch, Misshandlung, Fahrlässigkeit, kommerzieller Nutzung oder Modifikation von oder an Teilen des Produkts ab. Diese Garantie deckt keine Schäden aufgrund unsachgemäßer Installation, Betrieb, Wartung oder versuchter Reparatur durch Dritte ab.

Anweisungen zur Entsorgung durch Benutzer

Dieses Produkt darf nicht mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen ist der Benutzer dafür verantwortlich, seine Altgeräte an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten abzugeben.

Die getrennte Sammlung und das Recycling Ihrer Altgeräte zum Zeitpunkt der Entsorgung tragen dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und sicherzustellen, dass sie in einer Weise recycelt werden, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützt. Für weitere Informationen darüber, wo Sie Ihre Altgeräte zur Wiederverwertung abgeben können, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Stadtbüro, Ihren Haushaltsabfallentsorgungsdienst oder den Ort, an dem Sie das Produkt gekauft haben.

 

Der Benutzer muss die obigen Anweisungen sorgfältig lesen, bevor er die Gens ace & Tattu Lithium-Polymer-Batterie kauft. Wenn der Benutzer gegen die Anweisungen verstösst und ein Problem verursacht, übernimmt Gens ace & Tattu keine Verantwortung dafür.

LiPo-Batteriesicherheit

Gesundheits- und Sicherheitswarnung

  • Umgekehrtes Laden ist verboten. Die Zelle muss korrekt angeschlossen werden. Die Polarität muss vor der Verkabelung bestätigt werden. Im Falle einer unsachgemässen Verbindung kann die Zelle nicht geladen werden. Gleichzeitig kann das umgekehrte Laden die Zelle beschädigen, was zu einer Verschlechterung der Zellleistung und der Zellensicherheit führen kann und Wärmeentwicklung oder Leckagen verursachen könnte.

  • Schlagen Sie niemals die Batterie mit scharfen Kanten.

  • Schneiden Sie Ihre Nägel oder tragen Sie Handschuhe, bevor Sie die Batterie anfassen.

  • Öffnen oder verformen Sie niemals den Faltbereich der Zelle.

  • Lassen Sie die Batterie niemals fallen, schlagen oder biegen Sie den Batteriekörper nicht.

  • Zerlegen Sie niemals die Zellen. Das Zerlegen kann einen internen Kurzschluss in der Zelle verursachen, was zu Gasbildung, Feuer oder anderen Problemen führen kann.

  • Eine LiPo-Batterie sollte keine Flüssigkeit aus dem Elektrolyt enthalten. Sollte der Elektrolyt jedoch mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen, sollte der Arzt den Elektrolyt sofort mit frischem Wasser ausspülen und ärztlichen Rat einholen.

  • Verbrennen oder entsorgen Sie die Zellen niemals im Feuer. Dies kann das Zünden der Zellen verursachen, was sehr gefährlich ist und verboten ist. Die Zellen dürfen niemals mit Flüssigkeiten wie Wasser, Meerwasser oder Getränken wie Softdrinks, Säften, Kaffee oder anderen in Berührung kommen.

  • Der Batteriewechsel sollte nur vom Zellenlieferanten oder Gerätehersteller durchgeführt werden und niemals vom Benutzer.

Die Zellen könnten während des Versands durch Erschütterungen beschädigt werden. Wenn ungewöhnliche Merkmale der Zellen festgestellt werden, wie z. B. Beschädigungen der Kunststoffhülle der Zelle, Verformungen des Zellpakets, Geruch von Elektrolyt, Elektrolytverlust und andere, dürfen die Zellen nicht mehr verwendet werden.

 

Die Zellen mit Geruch von Elektrolyt oder einem Leck müssen von Feuer ferngehalten werden, um Feuer zu vermeiden.

Hier nochmals die wichtigsten Berechnungen für LiPo-Batterien im FPV-Bereich

1. Kapazität der Batterie (mAh)

Die Kapazität der Batterie gibt an, wie viel elektrische Ladung die Batterie speichern kann.

 

Formel:

Es gibt keine direkte Formel, aber die Kapazität wird in Milliampere-Stunden (mAh) angegeben.

 

Beispiel:

Eine Batterie mit 1500 mAh bedeutet, dass die Batterie 1500 Milliampere für eine Stunde oder 750 Milliampere für zwei Stunden liefern kann.

 

2. Entladerate (C-Wert)

Die Entladerate gibt an, wie schnell die Batterie sicher entladen werden kann.

 

Formel:

Maximaler Entladestrom = C-Wert x Kapazität (Ah)

 

Beispiel:

Eine 1500mAh Batterie mit einem C-Wert von 20C hat einen maximalen Entladestrom von:

Maximaler Entladestrom = 20C × 1.5Ah = 30A

3. Maximaler kontinuierlicher Strom (A)

Der maximale kontinuierliche Strom ist der maximale Strom, den die Batterie dauerhaft liefern kann.

 

Formel:

Maximaler kontinuierlicher Strom = Kapazität (Ah) x Entladerate (C)

 

Beispiel:

Eine 2200mAh Batterie mit einem 30C-Wert hat einen maximalen kontinuierlichen Strom von:

 

Maximaler kontinuierlicher Strom = 2.2Ah × 30C = 66A

4. Flugzeit (Minuten)

Die Flugzeit gibt an, wie lange deine Drohne mit einer bestimmten Batteriekapazität und Last fliegen kann.

 

Formel:

Flugzeit = (Kapazität (mAh) / Stromverbrauch (mA)) x 60

 

Beispiel:

Wenn deine Drohne 15A (15000mA) verbraucht und du eine 1500mAh Batterie hast:

 

Flugzeit = (1500mAh : 15000mA) ×60 = 6Minuten

 

 

5. Energieinhalt (Wh)

Der Energieinhalt gibt die gespeicherte Energie der Batterie an.

 

Formel:

Energieinhalt = Kapazität (Ah) x Spannung (V)

 

Beispiel:

Eine 4S LiPo-Batterie (14.8V) mit 3000mAh Kapazität hat einen Energieinhalt von:

 

Energieinhalt = 3.0Ah × 14.8V = 44.4Wh

Hinweis:

Wenn die Batterie zu irgendeinem Zeitpunkt beschädigt, heiss, aufbläht oder anschwillt, stellen Sie das Laden oder Entladen sofort ein. Trennen Sie die Batterie schnell und sicher vom Ladegerät oder Modell. Platzieren Sie die Batterie und/oder das Ladegerät dann in einem sicheren, offenen Bereich, fern von brennbaren Materialien in einem feuerfesten Behälter (wie einem LiPo-Sicherheitsbeutel). Entfernen Sie die Batterie nach einer Stunde aus dem Betrieb, wenn sich der Batteriezustand stabilisiert hat. Handhaben, verwenden oder versenden Sie die Batterie nicht weiter. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Schäden an der Batterie, am Eigentum oder schwere Verletzungen verursachen.

bottom of page